Wie wir auf die Rasse: "Elo" gekommen sind ...
Wie unsere Familie auf den
Hund kam 
2004 unseren Wunsch nach einem Hund erfüllt.

Bestimmt hätte ihr auch schon eine kleine Maus gereicht....

Barny an seiner "Tankstelle"
Aber auch Lissy akzeptierte Barny von Anfang an, obwohl sie
schon 5 Jahre glücklich und hundelos bei uns lebte....
Nachdem wir unseren Minitiger vom Tierschutz übernommen hatten,
war auch eigentlich ein Tierheimhund unsere erste Vorstellung.
Also haben wir fleißig Tiervermittlungssendungen im TV gesehen und jede Menge Internetseiten von Tierheimen durchforstet. Aber nach
Telefonaten war es dann doch nie der richtige Hund für uns.
Irgendwann wurde bei "Herrchen gesucht" eine neue Rasse
vorgestellt: Der Elo.
Da wir uns eigentlich optisch einen husky-ähnlichen Hund
wünschten, sprach uns der Groß-Glatt-Haar Elo sofort an.
Also wieder jede Menge Internetseiten gewälzt und sehr schnell
stand fest:
Ein Familienfreundlicher Hund - Der solls sein!!
Über die Elo Welpenvermittlung erfuhren wir von der Zuchtstätte
"Von den dreizehn Linden". Schon in den Sommerferien 2004 zog unser
Barny bei uns ein.
In Barnys ersten Lebensjahr war die wöchentliche Hundeschule
für uns als Hundeanfänger ein Muss!
Obwohl es
für uns - im Nachhinein - nicht die optimale Hundeschule war,
haben aber besonders wir 2-Beiner doch
eine Menge gelernt...
Das männliche Oberhaupt unserer Familie suchte nach einer 4-beinigen Laufbegleitung, die/der auch schon mal 30 km mit ihm läuft... Diese langen Läufe sind eigentlich keine "elotypische" Eigenschaften. Aber da auch ein Elo ein Hund ist, kann ich jetzt schon verraten, dass Barny ihm diesen Wunsch erfüllte... Allerdings erst mit ca. 20 Monaten und nach dem O.K. des Tierarztes ( u.a. HD A) und natürlich langsamen Trainingsaufbau....
Zusammen VIVA sehen. Barny kennt sich in den Charts aus ....
Unser jetzt 13-jähriges Minifrauchen Julia bringt Barny jede Menge Tricks bei. Das funktioniert sehr gut, da Barny mindestens 1 x am Tag etwas für sein Futter tun muss und er sich sehr gut durch Futter motivieren läßt.
Aber auch unangenehme pflegerische Maßnahmen, wie z.B. Zecken entfernen, Zähne putzen usw., läßt Barny sehr geduldig geschehen, zumal es auch hierfür ein Leckerli gibt. Auch Impfungen beim Tierarzt übersteht Barny heldenhaft .
Teichwasser ist besonders lecker
Der Fußballweltmeisterschafts-Hund
Die tolle Fußballweltmeisterschaft 2006
ging bei 2 Fußball-Begeisterten in unser Familie
natürlich auch nicht am Hund vorbei....
April 2008
Barny begleitet Julia 2x in der Woche
auf 2 Reiterhöfe (Voltigieren und Reiten)...
immer wenn Julia die Reitsachen aus dem Keller holt,
freut sich Barny ganz doll-> dorthin will er immer unbedingt mit!